Direkt zum Hauptbereich

Osterhasen-Affäre: Abgeordnete fassungslos über Ministerpräsidentin Schwesig (SPD)

Vor vier Wochen hatte das Wahlkreis-Büro von Manuela Schwesig (SPD) 700 Schoko-Osterhasen mit SPD-Logo und dem Portrait der Ministerpräsidentin an Kitas in Schwerin verteilen lassen. Die Empörung war von GEW über Kita-Landeselternrat bis hin zur Opposition groß. Nicht, dass man den Kindern die Schokolade nicht gönnen würde, im Landtag beklagte lautstark und zu Recht die Opposition jedoch einen hierin liegenden Verstoß gegen die parteipolitische Neutralität an den Kindergärten. Die Brisanz liegt darin, dass Schwesig mit ihrer Verteil-Aktion kurz vor Ostern auch gegen Vorgaben ihrer eigenen Regierung verstoßen hat. Das Sozialministerium hatte bereits 2018 in einem Rundbrief an die Kommunen klargestellt, dass Wahl- und Parteienwerbung an Kindergärten im Land nichts zu suchen habe. Das gilt auch für Geschenke mit Partei-Logo. 

Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) erklärte am Donnerstag in der Fragestunde des Landtags, die Rechtslage sei klar. Die Ministerpräsidentin habe einen Fehler eingeräumt. Anfangs hatte Schwesig Kritik an ihrer Verteil-Aktion allerdings als "künstliche Aufregung" zurückgewiesen.

Hören Sie auf, unsere Intelligenz zu beleidigen. Wenn ein Parteilogo verwendet wird, merkt jeder, dass das Parteiwerbung ist.“ Mit diesen deutlichen Worten kritisierte FDP-Fraktionschef René Domke die beschwichtigenden Reaktionen der Landesregierung. Auch CDU-Abgeordneter Torsten Renz richtete an die SPD beißende Kritik: „Erst totstellen, dann beschwichtigen, dann die Diskussion unterdrücken, und dann kommt der Höhepunkt dieses wiederkehrenden Musters: Andere haben Schuld.“ Das sei „das System Schwesig“, das in diesem Lande keinen Bestand haben werde.

Die CDU, Grüne und FDP forderten eine Aktualisierung des Rundschreibens und eine Selbstverpflichtung der Landtagsfraktionen. Doch die Landesregierung blockte ab. Sozialministerin Drese sah keinen Handlungsbedarf und verwies auf die Sensibilisierung aller Beteiligten. Die "Schoko-Affäre" wirft ein Schlaglicht auf den politischen Stil von Ministerpräsidentin Schwesig und ihrer Partei. Die Empörung der Opposition ist verständlich, denn die Aktion erweckt den Eindruck, dass die SPD die Grenzen zwischen Regierungsarbeit und Parteipolitik bewusst verschwimmen lässt. Bei dem Vorfall handelt es sich um grobe politische Wettbewerbsverzerrung, da natürlich mit der Aktion eine Beeinflussung der Eltern über ihre Kinder zur anstehenden Kommunal- und Europawahl beabsichtigt war. Es bleibt abzuwarten, ob die "Osterhasen-Affäre" ein nachhaltiger Imageschaden für die Ministerpräsidentin bleibt oder ob die Wogen der Empörung bald wieder geglättet sind. 

Eines ist jedoch sicher: Die Opposition wird diese Steilvorlage nicht so schnell vergessen. Der Sachverhalt reiht sich nahtlos in eine lange Reihe an gravierenden Fehltritten von Ministerpräsidentin Schwesig ein, die an ihrem Urteilsvermögen und Umgang mit berechtigter Kritik zweifeln lassen. Zur Erinnerung, Schwesig war eine der prominentesten Befürworter der umstrittenen Gaspipeline Nord Stream 2. Trotz massiver Kritik aus dem In- und Ausland hielt sie an dem Projekt fest und verteidigte es eisern als Beitrag zur Energiesicherheit Deutschlands. Nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine musste sie ihren Kurs jedoch abrupt ändern und räumte ein, sich in Putin getäuscht zu haben. Die Gründung der Klimastiftung MV im Januar 2021 war von Anfang an von Kritik begleitet. Die Stiftung, deren Zweck es offiziell war, den Bau von Nord Stream 2 zu unterstützen und gleichzeitig Klimaschutzprojekte zu fördern, wurde als undurchsichtiges Konstrukt bezeichnet, das vor allem dazu diente, US-Sanktionen gegen die Pipeline zu umgehen. Schwesig geriet massiv unter Druck, als bekannt wurde, dass die Stiftung mit 20 Millionen Euro aus russischen Quellen finanziert wurde.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt erst recht: Deutschland braucht moderne Atomkraftwerke

Ein schwarzer Tag für Deutschland: An diesem Tag werden die letzten Kernreaktoren der 2. Generation abgeschaltet. Es ist ein viel beachteter Moment, der gemischte Reaktionen hervorruft. Während die Anti-AKW-Bewegung seit den 70er-Jahren auf diesen Tag hingearbeitet hat und jubelt , betonen andere, zu denen ich gehöre , die 300 Mrd. kWh CO2-armen und günstigen Strom, die sie im Laufe ihrer vielen Jahrzehnte in Deutschland produziert haben und hielten es für vernünftiger, wären wir heute aus der Kohlekraft ausgestiegen und behielten die Kernenergie um mindestens zwei Dekaden weiter und nicht umgekehrt. Für sie bedeutet dieser Tag einen zivilisatorischen Rückschritt zu Lasten des Landes. Die Grundlast wird von nun an entweder durch importierten Strom aus dem Ausland, oder eben von Gas und Kohle bereit gestellt werden müssen, die deutlich mehr CO2 ausstoßen. Und aufgrund des Ukraine-Krieges war insbesondere der Bezug von Gas zuletzt ein teures Unterfangen, das die Bürger mit signifikanten

Amtsschimmel - Folge 4 (Fortsetzung 3) - Die Generalstaatsanwaltschaft steckt den Kopf in den Sand

Wenn es um das Sühnen staatlichen Unrechts geht, ist in der Regel auf eines Verlass: Auf eine groteske Verweigerungshaltung anderer staatlicher Stellen dies anzuerkennen und in der Folge auch zu ahnden. Wer den Ausgangsfall verpasst hat, sollte unbedingt sich zuvor den Beitrag hier noch einmal anschauen. Widmen wir uns heute dem Bescheid der Generalstaatsanwaltschaft Rostock vom 10. Januar 2024 (Az.: 2 Zs 724/23), der inhaltlich bedauerlicherweise wieder einer Arbeitsverweigerung gleich kommt. Immerhin stellt man sich dabei leicht intelligenter an als  noch die Staatsanwaltschaft Schwerin , wenn auch im Ergebnis ohne Substanz: Lieber Kollege Henkelmann , haben Sie wirklich über die Jahre alles vergessen, was Sie einmal im Staatsrecht gehört haben sollten? So grundlegende Dinge, wie die Bindung aller staatlicher Gewalt an die Grundrechte (Art. 1 Abs. 3 GG) oder das Rechtsstaatsprinzip (Art. 20 Abs. 3 GG)?! Fühlen Sie sich auch noch gut dabei, wenn Sie tatkräftig dabei mithelfen, dass ü

Linux Gaming Tweaks - A small guide to unlock more performance (1)

My personal journey to unlock more performance on Linux - Part 1: Introduction This is the start of a new series dedicated to the Linux Gaming community. This is a bit of an oddball in my blog as most of my other blog posts are written for a German audience and cover my other two passions: politics and the law. Nonetheless, PC gaming is a hobby for me since I was six years old, playing games on a Schneider 386 SX. Wow, times ran fast. As I've learned quite a lot about Linux during the last couple of years, switching between several distributions, learning about compilers and optimizing parts of a Linux distribution for a greater gaming experience, I was asked recently on the Phoronix Forums to share some of my findings publicly, and I am very glad to do so with a global audience. But keep in mind, I am neither a software nor a hardware engineer - I am a law professional who is passionate about computers. I digged deep into the documentation and compiled a lot of code, breaking my s