Direkt zum Hauptbereich

Alles Abschalten! YouTube Illegal?

Anlässlich der 1,3 Mrd. Euro teuren Übernahme des Vorzeigeunternehmen der Web 2.0-Industrie - den Videodienstanbieter YouTube - durch den Suchmaschinenbetreiber Google ist eine alte Diskussion wieder neu entflammt. Was ist zu tun mit illegalen Inhalten, die offensichtlich gegen geltende Urheberrechtsbestimmungen verstoßen?

Laut den Angaben des Videoportals werden auf YouTube pro Tag rund 100 Millionen Mal Videos angesehen und 65.000 Clips hochgeladen. Mit einem geschätzten Anteil von 46 Prozent im wichtigsten US-Markt im August ist es der populärste Dienst dieser Art. Ein Problem dabei: Vielfach handelt es sich um Ausschnitte aus populären Musikvideos, Fernsehsendungen oder Kinofilmen. Bisher reagierte YouTube auf konkrete Hinweise durch TV-Sender mit der Löschung der betroffenen Clips.

So beispielsweise Anfang Mai 2006 bei der vielbeachteten Ausstrahlung des Politiksenders C-SPAN zum jährlichen White House Correspondents Dinner, auf der Satiriker Stephen Colbert in einer Festrede den ebenfalls geladenen US-Präsidenten George W. Bush "röstete". Clips der von den Mainstreammedien weitgehend unbeachteten Rede Colberts sorgten auf YouTube zu einem regelrechten Besucheransturm. Sie mussten jedoch auf Verlangen C-SPANs wieder entfernt werden.

Hendrik Speck, Professor der Informatik an der FH Kaiserslautern, verlangt von YouTube in einem Interview mit Tagesschau.de auf illegale Inhalte restlos zu verzichten.

"YouTube war bisher so etwas wie ein kriminelles Unternehmen, das jetzt durch den Deal mit Google eine Legitimation erlangt. Google hat durch seine Marktmacht die ersten großen Rechteinhaber dazu bewegen können, nicht gegen Urheberrechtsverletzungen bei YouTube zu klagen. Durch die Verbindung mit Google wird YouTube aber auch angreifbar: Urheberrechtlich geschützte Inhalte sollten künftig nicht mehr illegal bei YouTube laufen, wenn man keine Klage riskieren will."

Doch nicht die Marktmacht von Google hat erste große Rechteinhaber davon abgelassen gegen Urheberrechtsverletzungen entschiedener vorzugehen, sondern die Nutzer des Videodienstes.

Das junge Publikum, welches tagtäglich mehr und mehr Zeit mit dem Anschauen von Internetvideos verbringt, ist eine viel zu lukrative Zielgruppe, um sie durch überschwengliche Klagen zu verprellen. Wird YouTube verklagt, werden nämlich indirekt auch die Nutzer auf die Anklagebank gesetzt, denen dieses in kürzester Zeit populär gemachte milliardenschwere Unternehmen seinen Erfolg verdankt.

Statt das neue Medium mit Rechtsbegehren zu bekämpfen, schließen immer mehr Medienunternehmen Partnerschaften ab, in denen sich die Rechteinhaber die von ihren Clips generierten Werbeeinnahmen mit dem Onlinevideodienst teilen.

Statt in den Archiven zu verstauben, liegen noch einige Schätze zu heben bereit, die für eine Internetverwertung taugen.

Nicht die Nutzer sollten die Filme bezahlen, sondern man teile sich einfach die durch die hohe öffentliche Aufmerksamkeit generierten Werbeeinnahmen mit dem Onlinevideodienst und schwups mutiert das althergebrachte Prinzip des Privatfernsehens im Onlinezeitalter zu neuem Glanz. Mit Gewinnern auf allen Seiten: den Rechteinhabern, den Nutzern und der Werbebranche.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt erst recht: Deutschland braucht moderne Atomkraftwerke

Ein schwarzer Tag für Deutschland: An diesem Tag werden die letzten Kernreaktoren der 2. Generation abgeschaltet. Es ist ein viel beachteter Moment, der gemischte Reaktionen hervorruft. Während die Anti-AKW-Bewegung seit den 70er-Jahren auf diesen Tag hingearbeitet hat und jubelt , betonen andere, zu denen ich gehöre , die 300 Mrd. kWh CO2-armen und günstigen Strom, die sie im Laufe ihrer vielen Jahrzehnte in Deutschland produziert haben und hielten es für vernünftiger, wären wir heute aus der Kohlekraft ausgestiegen und behielten die Kernenergie um mindestens zwei Dekaden weiter und nicht umgekehrt. Für sie bedeutet dieser Tag einen zivilisatorischen Rückschritt zu Lasten des Landes. Die Grundlast wird von nun an entweder durch importierten Strom aus dem Ausland, oder eben von Gas und Kohle bereit gestellt werden müssen, die deutlich mehr CO2 ausstoßen. Und aufgrund des Ukraine-Krieges war insbesondere der Bezug von Gas zuletzt ein teures Unterfangen, das die Bürger mit signifikanten

Linux Gaming Tweaks - A small guide to unlock more performance (2)

My personal journey to unlock more performance on Linux - Part 2: Tweaking the Linux Kernel Welcome back to the second part of my Linux Gaming Tweaks series. If you missed the first part, head over here to get a general overview and learn more about my hardware and Linux distribution choices. In this episode, I will cover the single most important item on my tuning list, tweaking the Linux Kernel. Hence I will talk today about the Xanmod Kernel, additional patches I carry around to unlock an even better gaming experience, tweaks to my Kernel configuration, my Kernel command line and the compiler flags which I use to compile my Kernel. Unlike Windows, the Linux Kernel itself contains almost all of your hardware drivers (with notable exceptions, e.g. Nvidia's GPU driver). Hardware drivers are fundamental to get your PC up and running, changes in this area are also very performance-sensitive, beware that some tweaks might have an effect to the stability and security or even power usa

Müll, der zum Himmel stinkt

Alle Jahre versuchen sie es wieder und es stinkt bereits zum Himmel! Pünktlich zum Februar wurden die städtischen Müllgebührenbescheide an die Bewohner zugestellt, und man fragt sich immer wieder, ob gezielt damit gerechnet wird, dass man brav und anständig sein liebes Geld auf das Konto der Stadt überweist. Es regt sich jedoch Widerstand. Nicht nur von der FDP. Mich würde es ebenfalls einmal sehr reizen die Rechtmäßigkeit der Freiburger Abfallwirtschaftssatzung im Lichte des Urteils des VGH Baden-Württemberg vom 11.10.2004 (AZ: 2 S 1998/02) überprüfen zu lassen. Es lohnt sich also doch ab und an die Verwaltungsrechtsvorlesung und die dazugehörige Arbeitsgemeinschaft zu besuchen. Ein Landkreis ist mit seiner gängigen Praxis vor 2,5 Jahren vor Gericht nämlich schon gescheitert. Wenn es nach mir ginge würde Freiburg es ihm gleichtun. Das damalige Urteil stellt auf die Satzungsregelung des Landkreises Göppingen ab. Darin war geregelt, dass ein Haushalt eine bestimmte Grundgebü