Direkt zum Hauptbereich

Cum-Cum-Skandal: Ein Staatsversagen auf ganzer Linie

Mit den Cum-Cum-Geschäften raubten Banken und Investoren bis zu 28,5 Milliarden Euro aus der deutschen Staatskasse – und der Staat lässt es zu. Während die Aufklärung des Cum-Ex-Skandals bereits mühsam in Gang gekommen ist, steckt die juristische Aufarbeitung der Cum-Cum-Deals noch in den Kinderschuhen. Noch gravierender: Anstatt den Aufklärungsprozess zu unterstützen, scheint die Politik den Tätern jetzt sogar zu helfen, ihre Spuren zu verwischen.

Die geplante Vernichtung von Beweismaterial

Am 26. September 2024 hat der Bundestag das sogenannte 4. Bürokratieentlastungsgesetz angenommen. Was auf den ersten Blick wie ein harmloser Vorstoß zur Reduzierung von Bürokratie wirkt, birgt eine dramatische Gefahr für die Aufarbeitung des größten Steuerskandals der deutschen Geschichte. Ein unscheinbarer Passus im Gesetzentwurf sieht vor, die Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von zehn auf acht Jahre zu verkürzen. Was wie eine Erleichterung für Unternehmen erscheinen mag, könnte in Wahrheit dazu führen, dass Millionen von Beweisdokumenten über die Cum-Cum-Deals vernichtet werden.

In den Archiven deutscher Banken lagern weiterhin wichtige Dokumente, die die Beteiligung zahlreicher Finanzinstitute an den kriminellen Cum-Cum-Transaktionen belegen könnten. Diese Unterlagen wären essenziell, um die Drahtzieher zur Verantwortung zu ziehen. Doch sobald die Fristen verkürzt sind, könnten diese Beweise unwiederbringlich zerstört werden – legal.

Cum-Cum: Der "große Bruder" der Cum-Ex-Deals

Während Cum-Ex bereits hohe Wellen in der Öffentlichkeit geschlagen hat, bleibt der Cum-Cum-Skandal vergleichsweise unbeachtet. Dabei handelt es sich um eine noch größere Masche. Hier wurden Aktien kurzfristig auf dem Papier von ausländischen Investoren an deutsche Banken übertragen, um sich die auf Dividenden gezahlte Kapitalertragsteuer erstatten zu lassen – obwohl den Besitzern der Aktien keinerlei Ansprüche zustanden. So flossen über Jahre hinweg Milliarden aus der Staatskasse ins Ausland, ohne dass die Finanzbehörden dies unterbunden hätten.

Staatliche Untätigkeit – und jetzt noch Beihilfe?

Seit Jahren gibt es keine einzige Anklage wegen der Cum-Cum-Geschäfte, obwohl der Bundesfinanzhof bereits 2015 deren Illegalität feststellte. Banken konnten bisher nur wenige hundert Millionen Euro zurückzahlen – ein Bruchteil der 28,5 Milliarden Euro, die durch Cum-Cum-Deals verloren gingen. Nun droht das neue Gesetz, die Aufklärung endgültig zu verhindern.

Laut Anne Brorhilker, ehemalige Staatsanwältin und heute Geschäftsführerin der Bürgerbewegung Finanzwende, könnte dieses Gesetz zur „staatlichen Beihilfe für Betrüger“ werden. Sie befürchtet, dass die Banken nach Verabschiedung des Gesetzes sofort beginnen werden, belastende Dokumente zu schreddern. "Die Täter wissen genau, welchen juristischen Sprengstoff sie in ihren Kellern haben", warnt Brorhilker. Eine Petition von Finanzwende soll das Gesetz noch verhindern – doch die Zeit läuft.

Politische Verantwortung: Wer schützt die Täter?

Es ist bemerkenswert, dass das Bundesfinanzministerium, unter der Leitung von Christian Lindner, keine Anstrengungen unternimmt, um die Milliarden zurückzuholen, die den deutschen Steuerzahlern zustehen. Im Gegenteil: Durch die geplante Verkürzung der Aufbewahrungsfristen wird den Ermittlungen ein „Knüppel zwischen die Beine“ geworfen, wie Finanzwende-Gründer Gerhard Schick kritisiert.

Dabei ist die Lage des deutschen Haushalts angespannt, und gerade die Rückforderung solcher Gelder könnte dringend benötigte Mittel bringen. Stattdessen konzentriert sich die Regierung auf vermeintliche Bürokratieentlastung – auf Kosten der Steuerzahler.

Ein Rennen gegen die Zeit

Die Staatsanwaltschaft und Steuerbehörden sind jetzt in einem Rennen gegen die Zeit. Sollten die Fristen verkürzt werden, bleiben ihnen nur noch wenige Monate, um die Täter zu ermitteln. Ein fast aussichtsloses Unterfangen, angesichts der Menge an unaufgeklärten Fällen und der chronischen Unterbesetzung der Behörden. Selbst Justizminister Marco Buschmann räumt ein, dass dem Staat jährlich 200 Millionen Euro verloren gehen könnten, wenn die Belege zu früh vernichtet werden.

Fazit: Ein Skandal wird vertuscht

Es scheint, als würde der Staat den Cum-Cum-Skandal nicht nur verschlafen, sondern aktiv vertuschen. Die Täter könnten ungeschoren davonkommen, während Milliarden von Euro unwiederbringlich verloren gehen. Der Cum-Cum-Skandal ist ein weiterer Beweis dafür, wie systematisch kriminelle Machenschaften in der Finanzwirtschaft geduldet und durch politische Entscheidungen sogar begünstigt werden.

Der deutsche Staat hat hier versagt – und die Leidtragenden sind die Steuerzahler. Es bleibt zu hoffen, dass der Bundestag und der Bundesrat sich ihrer Verantwortung für das Volk bewusst werden und die geplante Gesetzesänderung noch stoppen, bevor es zu spät ist. Mehr zur Petition, die bereits über 100.000 Unterstützer hat, finden sie hinter diesem Link.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt erst recht: Deutschland braucht moderne Atomkraftwerke

Ein schwarzer Tag für Deutschland: An diesem Tag werden die letzten Kernreaktoren der 2. Generation abgeschaltet. Es ist ein viel beachteter Moment, der gemischte Reaktionen hervorruft. Während die Anti-AKW-Bewegung seit den 70er-Jahren auf diesen Tag hingearbeitet hat und jubelt , betonen andere, zu denen ich gehöre , die 300 Mrd. kWh CO2-armen und günstigen Strom, die sie im Laufe ihrer vielen Jahrzehnte in Deutschland produziert haben und hielten es für vernünftiger, wären wir heute aus der Kohlekraft ausgestiegen und behielten die Kernenergie um mindestens zwei Dekaden weiter und nicht umgekehrt. Für sie bedeutet dieser Tag einen zivilisatorischen Rückschritt zu Lasten des Landes. Die Grundlast wird von nun an entweder durch importierten Strom aus dem Ausland, oder eben von Gas und Kohle bereit gestellt werden müssen, die deutlich mehr CO2 ausstoßen. Und aufgrund des Ukraine-Krieges war insbesondere der Bezug von Gas zuletzt ein teures Unterfangen, das die Bürger mit signifikanten ...

Amtsschimmel - Folge 4 (Fortsetzung 3) - Die Generalstaatsanwaltschaft steckt den Kopf in den Sand

Wenn es um das Sühnen staatlichen Unrechts geht, ist in der Regel auf eines Verlass: Auf eine groteske Verweigerungshaltung anderer staatlicher Stellen dies anzuerkennen und in der Folge auch zu ahnden. Wer den Ausgangsfall verpasst hat, sollte unbedingt sich zuvor den Beitrag hier noch einmal anschauen. Widmen wir uns heute dem Bescheid der Generalstaatsanwaltschaft Rostock vom 10. Januar 2024 (Az.: 2 Zs 724/23), der inhaltlich bedauerlicherweise wieder einer Arbeitsverweigerung gleich kommt. Immerhin stellt man sich dabei leicht intelligenter an als  noch die Staatsanwaltschaft Schwerin , wenn auch im Ergebnis ohne Substanz: Lieber Kollege Henkelmann , haben Sie wirklich über die Jahre alles vergessen, was Sie einmal im Staatsrecht gehört haben sollten? So grundlegende Dinge, wie die Bindung aller staatlicher Gewalt an die Grundrechte (Art. 1 Abs. 3 GG) oder das Rechtsstaatsprinzip (Art. 20 Abs. 3 GG)?! Fühlen Sie sich auch noch gut dabei, wenn Sie tatkräftig dabei mithelfen, da...

Linux Gaming Tweaks - A small guide to unlock more performance (1)

My personal journey to unlock more performance on Linux - Part 1: Introduction This is the start of a new series dedicated to the Linux Gaming community. This is a bit of an oddball in my blog as most of my other blog posts are written for a German audience and cover my other two passions: politics and the law. Nonetheless, PC gaming is a hobby for me since I was six years old, playing games on a Schneider 386 SX. Wow, times ran fast. As I've learned quite a lot about Linux during the last couple of years, switching between several distributions, learning about compilers and optimizing parts of a Linux distribution for a greater gaming experience, I was asked recently on the Phoronix Forums to share some of my findings publicly, and I am very glad to do so with a global audience. But keep in mind, I am neither a software nor a hardware engineer - I am a law professional who is passionate about computers. I digged deep into the documentation and compiled a lot of code, breaking my s...