Direkt zum Hauptbereich

Grüne in Finland nehmen PRO-Atomkraft-Kurs ein - friert gerade die Hölle zu?

Die Grünen haben ihre politischen Wurzeln in der Anti-AKW-Bewegung, ein identitätsstiftendes Erbe, welches sie nunmehr besser überwinden sollten. Denn die jüngsten Herausforderungen des Landes dürften eine Kehrtwende unausweichlich werden lassen. Ausschlaggebend hierfür ist der Ukraine-Krieg, welcher in Deutschland die Abhängigkeit von russischen Energieimporten für jedermann offengelegt hat, für explodierende Energie- und Lebensmittelkosten sorgt und politische Optionen blockiert, die aus außen- und sicherheitspolitischen Erwägungen für mehr Druck auf Russland wünschenswert wären. Auch wird nun offensichtlich, dass trotz erheblicher Milliardeninvestitionen in Solar- und Windkraft diese Achillesferse der deutschen Energieversorgung überhaupt besteht. Warum eigentlich?! So hätte man doch für das investierte Geld genausogut dutzende Atomkraftwerke haben können, mit denen man sich viel leichter von russischen Importen nun hätte lösen können. Das war jedenfalls eine Lehre, die die Franzosen aus der Öl-Krise der 70er-Jahre zogen: Dass man sich unabhängig von den politisch und moralisch unzuverlässigen Lieferstaaten machen muss und auf eine Technik setzt, die sauber und günstigen Strom produziert, sowie gut planbar und verlässlich ist. Das sind Solar- und Windkraft gerade nicht und damit als Grundlage für eine stabile und günstige Energieversorgung bereits vom Ansatz her ungeeignet. Hätte man auf Helmut Schmidt gehört, stünden wir heute besser da und zwar dort, wo Frankreich bereits angekommen ist.

Der mittelfristige Widereinstieg in die Kerntechnik ist jedenfalls auch aus anderen Gründen alternativlos, wenn man eine ökonomische wie ökologische Energiequelle innerhalb des eigenen Landes ohne Abhängigkeiten von anderen Staaten herstellen möchte. Das haben neben Frankreich auch andere Staaten bereits erkannt und treiben den Ausbau der Kernkraft und neuer Technologien weiter voran, denn mit Wind- und Solarkraft alleine wird man die vor uns liegenden Herausforderungen zur Dekarbonisierung unseres Lebens nicht schaffen.

Als erste Grüne Partei der Welt haben nun die Grünen Finlands eine 180 Grad-Wende vollzogen, statt die Atomkraft weiter als Teufelszeug zu diskreditieren, wird sie vielmehr als Grundlage für eine nachhaltige Zukunft gesehen, da sie CO2-arm ist. Diese Erkenntnis ist zwar nicht neu, doch in deren Wahrnehmung ist die Dekarbonisierung heute ein wichtigeres Projekt als die Angst vor dem Super-GAU. In Finland gibt es zudem einen hohen Zuspruch zur Kernkraft in der Bevölkerung, so sind 74 % der Bürger nach einer Umfrage in 2021 dafür während es nach Fukushima 2011 nur 42 % waren. Von diesen Werten sind wir in Deutschland zwar noch weit entfernt, doch der Widerstand bröckelt und die Zustimmung wächst, so gibt es auch hierzulande mittlerweile mit 57 % eine solide Mehrheit für die Kernkraft.

Technische Durchbrüche bei der Kernfusion lassen ebenso dieser Tage aufhorchen und verdeutlichen, dass die bekannten Gegenargumente mit neuen Reaktortypen und Technologiezweigen weitgehend obsolet werden. Auch wenn noch größere Hürden zu meistern sind, verliert Deutschland in diesem zukunftsträchtigen Technikbereich mit seiner seit Dekaden anhaltenden negierenden Haltung deutlich den Anschluss. Es bedarf mehr Anstrengungen, um das Know-How wieder aufzubauen, was leider in den Jahrzehnten der Vernachlässigung verloren gegangen ist. Dazu bedarf es aber auch einer Perspektive für den Technologiezweig im Land.

Wie reagieren die Grünen in Deutschland bislang auf die neuen Gegebenheiten? Mit grober Ignoranz in meinen Augen. Und dass sich nun ausgerechnet ein Grüner Minister für den Weiterbetrieb von Öl- und Kohlekraftwerke einsetzt, darunter auch Braunkohlekraftwerke der Marke "Dreckschleuder", dürfte der eigenen Basis wohl kaum vermittelbar sein. Wacht auf, Leute!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt erst recht: Deutschland braucht moderne Atomkraftwerke

Ein schwarzer Tag für Deutschland: An diesem Tag werden die letzten Kernreaktoren der 2. Generation abgeschaltet. Es ist ein viel beachteter Moment, der gemischte Reaktionen hervorruft. Während die Anti-AKW-Bewegung seit den 70er-Jahren auf diesen Tag hingearbeitet hat und jubelt , betonen andere, zu denen ich gehöre , die 300 Mrd. kWh CO2-armen und günstigen Strom, die sie im Laufe ihrer vielen Jahrzehnte in Deutschland produziert haben und hielten es für vernünftiger, wären wir heute aus der Kohlekraft ausgestiegen und behielten die Kernenergie um mindestens zwei Dekaden weiter und nicht umgekehrt. Für sie bedeutet dieser Tag einen zivilisatorischen Rückschritt zu Lasten des Landes. Die Grundlast wird von nun an entweder durch importierten Strom aus dem Ausland, oder eben von Gas und Kohle bereit gestellt werden müssen, die deutlich mehr CO2 ausstoßen. Und aufgrund des Ukraine-Krieges war insbesondere der Bezug von Gas zuletzt ein teures Unterfangen, das die Bürger mit signifikanten

Linux Gaming Tweaks - A small guide to unlock more performance (2)

My personal journey to unlock more performance on Linux - Part 2: Tweaking the Linux Kernel Welcome back to the second part of my Linux Gaming Tweaks series. If you missed the first part, head over here to get a general overview and learn more about my hardware and Linux distribution choices. In this episode, I will cover the single most important item on my tuning list, tweaking the Linux Kernel. Hence I will talk today about the Xanmod Kernel, additional patches I carry around to unlock an even better gaming experience, tweaks to my Kernel configuration, my Kernel command line and the compiler flags which I use to compile my Kernel. Unlike Windows, the Linux Kernel itself contains almost all of your hardware drivers (with notable exceptions, e.g. Nvidia's GPU driver). Hardware drivers are fundamental to get your PC up and running, changes in this area are also very performance-sensitive, beware that some tweaks might have an effect to the stability and security or even power usa

Müll, der zum Himmel stinkt

Alle Jahre versuchen sie es wieder und es stinkt bereits zum Himmel! Pünktlich zum Februar wurden die städtischen Müllgebührenbescheide an die Bewohner zugestellt, und man fragt sich immer wieder, ob gezielt damit gerechnet wird, dass man brav und anständig sein liebes Geld auf das Konto der Stadt überweist. Es regt sich jedoch Widerstand. Nicht nur von der FDP. Mich würde es ebenfalls einmal sehr reizen die Rechtmäßigkeit der Freiburger Abfallwirtschaftssatzung im Lichte des Urteils des VGH Baden-Württemberg vom 11.10.2004 (AZ: 2 S 1998/02) überprüfen zu lassen. Es lohnt sich also doch ab und an die Verwaltungsrechtsvorlesung und die dazugehörige Arbeitsgemeinschaft zu besuchen. Ein Landkreis ist mit seiner gängigen Praxis vor 2,5 Jahren vor Gericht nämlich schon gescheitert. Wenn es nach mir ginge würde Freiburg es ihm gleichtun. Das damalige Urteil stellt auf die Satzungsregelung des Landkreises Göppingen ab. Darin war geregelt, dass ein Haushalt eine bestimmte Grundgebü