Direkt zum Hauptbereich

Beck vs. Titanic II

Nachschlag zum Fall "Beck vs. Titanic"!

Auf die gestrige schriftliche Anfrage nach der Bewertung des Falles "Beck vs. Titanic" bei Herrn Prof. Thomas Würtenberger folgte in der heutigen Vorlesung nun die Stellungnahme unseres Professors für Staatsrecht.

Zunächst wäre sich demnach die Frage zu stellen, ob das Titelbild in jener dargestellter Form überhaupt ein Kunstwerk im Sinne des Art. 5 Abs. 3 ist. Sofern eine künstlerische Verfremdung erkennbar wäre, ließe sich jenes unbestreitbar bejahen. In jenem Fall ist jedoch nur ein Foto von Kurt Beck samt der Schriftunterlegung dargestellt und daher der Kunstcharakter zu verneinen.

Nach Auffassung des renommierten Freiburger Staatsrechtlers käme lediglich die Meinungs- und Pressefreiheit aus Art. 5 Abs. 1 in betracht, die ihre Schranken gemäß Art. 5 Abs. 2 jedoch in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze und in dem Recht der persönlichen Ehre aufweisen.

Gegen letztere hätte die Titanic mit ihrem Aufruf verstoßen.

Des Weiteren erschließe sich ihm der satirische Grundgehalt oder sonstige politische Bezüge, welche durch das Titelbild zur Diskussion gebracht werden sollen, nicht. Mithin wäre die einstweilige Verfügung des Hamburger Landgerichts rechtmäßig ergangen. "Die Titanic hat es einfach schlecht gemacht" waren die Schlussworte. Zudem müsse die Zeitung aller halbe Jahre verboten werden, um eine gewisse Publicity auf sich zu ziehen.

Meines Erachtens ist die Verwehrung des Kunstcharakters des Titelbildes nicht so eindeutig, wie Prof. Würtenberger dargestellt hat. Nicht nur enthält die Kunstfreiheit das Verbot, auf Methoden Inhalte und Tendenzen der künstlerischen Tätigkeit einzuwirken, insbesondere den künstlerischen Gestaltungsspielraum einzuengen, oder allgemein verbindliche Regeln für diesen Schaffensprozess vorzuschreiben - sondern es greifen vielmehr damit auch nicht die Einschränkungen des Art. 5 Abs. 2 ein, wenn im Ausgangsfall das Titelbild unter den Kunstbegriff falle. So dürfte der Staat auf dessen Verbreitung, beispielsweise in Form des Gerichtsbeschlusses, keinen Einfluss nehmen.

Die akademische Frage, was Kunst sei, wird so zu einem brisanten Problem. Ist das Foto im Kontext mit der Bildunterschrift auch als Collage ansehbar, oder ist gar ein Titelbild als Kunstwerk schlechthin zu bewerten?

Ein im Rahmen der Kunstfreiheit auftretender Konflikt ist nach Maßgabe der grundgesetzlichen Wertordnung und unter Berücksichtigung der einheit dieses Wertesystems durch Verfassungsauslegung zu lösen. Wird das Persönlichkeitsrecht durch ein Kunstwerk in Form einer Beleidigung beeinträchtigt, so bedarf es der Klärung, ob diese Beeinträchtigung derart schwerwiegend ist, dass die Freiheit der Kunst zurückzutreten hat. Eine geringfügige oder die bloße Möglichkeit einer schwerwiegenden Beeinträchtigung reichen hierzu angesichts der hohen Bedeutung der Kunstfreiheit nicht aus. Ließe sich jedoch eine schwerwiegende Beeinträchtigung zweifelsfrei feststellen, so kann sie aber auch nicht durch die Kunstfreiheit gerechtfertigt werden.

Ob in unserem eine schwerwiegende Beeinträchtigung zweifelsfrei festgestellt werden kann, halte ich dagegen für fraglich und würde dies eher verneinen (vgl. Beck vs. Titanic I). Ob die Titanic weitere juristische Schritte gegen die Verfügung des LG Hamburg einleiten wird, ist bisher noch nicht bekannt.

Grundlagen dieser Argumentation in:
Dieter Hesselberger, Grundgesetz - Kommentar, Art. 5 Rn. 12f.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt erst recht: Deutschland braucht moderne Atomkraftwerke

Ein schwarzer Tag für Deutschland: An diesem Tag werden die letzten Kernreaktoren der 2. Generation abgeschaltet. Es ist ein viel beachteter Moment, der gemischte Reaktionen hervorruft. Während die Anti-AKW-Bewegung seit den 70er-Jahren auf diesen Tag hingearbeitet hat und jubelt , betonen andere, zu denen ich gehöre , die 300 Mrd. kWh CO2-armen und günstigen Strom, die sie im Laufe ihrer vielen Jahrzehnte in Deutschland produziert haben und hielten es für vernünftiger, wären wir heute aus der Kohlekraft ausgestiegen und behielten die Kernenergie um mindestens zwei Dekaden weiter und nicht umgekehrt. Für sie bedeutet dieser Tag einen zivilisatorischen Rückschritt zu Lasten des Landes. Die Grundlast wird von nun an entweder durch importierten Strom aus dem Ausland, oder eben von Gas und Kohle bereit gestellt werden müssen, die deutlich mehr CO2 ausstoßen. Und aufgrund des Ukraine-Krieges war insbesondere der Bezug von Gas zuletzt ein teures Unterfangen, das die Bürger mit signifikanten

Linux Gaming Tweaks - A small guide to unlock more performance (2)

My personal journey to unlock more performance on Linux - Part 2: Tweaking the Linux Kernel Welcome back to the second part of my Linux Gaming Tweaks series. If you missed the first part, head over here to get a general overview and learn more about my hardware and Linux distribution choices. In this episode, I will cover the single most important item on my tuning list, tweaking the Linux Kernel. Hence I will talk today about the Xanmod Kernel, additional patches I carry around to unlock an even better gaming experience, tweaks to my Kernel configuration, my Kernel command line and the compiler flags which I use to compile my Kernel. Unlike Windows, the Linux Kernel itself contains almost all of your hardware drivers (with notable exceptions, e.g. Nvidia's GPU driver). Hardware drivers are fundamental to get your PC up and running, changes in this area are also very performance-sensitive, beware that some tweaks might have an effect to the stability and security or even power usa

Müll, der zum Himmel stinkt

Alle Jahre versuchen sie es wieder und es stinkt bereits zum Himmel! Pünktlich zum Februar wurden die städtischen Müllgebührenbescheide an die Bewohner zugestellt, und man fragt sich immer wieder, ob gezielt damit gerechnet wird, dass man brav und anständig sein liebes Geld auf das Konto der Stadt überweist. Es regt sich jedoch Widerstand. Nicht nur von der FDP. Mich würde es ebenfalls einmal sehr reizen die Rechtmäßigkeit der Freiburger Abfallwirtschaftssatzung im Lichte des Urteils des VGH Baden-Württemberg vom 11.10.2004 (AZ: 2 S 1998/02) überprüfen zu lassen. Es lohnt sich also doch ab und an die Verwaltungsrechtsvorlesung und die dazugehörige Arbeitsgemeinschaft zu besuchen. Ein Landkreis ist mit seiner gängigen Praxis vor 2,5 Jahren vor Gericht nämlich schon gescheitert. Wenn es nach mir ginge würde Freiburg es ihm gleichtun. Das damalige Urteil stellt auf die Satzungsregelung des Landkreises Göppingen ab. Darin war geregelt, dass ein Haushalt eine bestimmte Grundgebü